Suchen und Finden!

Dieses Seminar ist für Hunde ab dem 8. Lebensmonat geeignet. Es sind keine Voraussetzungen zu erfüllen.

Wir erkunden mit unseren Hunden die spannende Welt der Gerüche. Am Anfang des Seminars steht eine kurze Theorie zur Suche an sich, wie das bei den Hunden überhaupt funktioniert und was du als HundehalterIn beachten muss, wenn dein Hund Höchstleistungen zeigen soll – und JEDE Suche ist eine Höchstleistung!

Im zweiten Teil werden wir uns an die verschiedenen Suchtechniken heranarbeiten. Wie erarbeitet man eine Schleppfährte, wie erlernt dein Hund das Differenzieren von Gegenständen und wie bringe ich ihm bei, bestimmte Gerüche zu suchen und anzuzeigen, so wie es Diensthunde bei Zoll und Polizei machen?

Wir erarbeiten verschiedene Techniken, so dass bestimmt jedeR etwas findet, das er gut in den Alltag integrieren kann. Manche Suchen sind auf kleinstem Raum hochkomplex, für andere benötigt man viel Gelände.

Für das Seminar benötigst du vor allem Futter und / oder etwas Anderes, das deinen Hund motiviert, z.B. ein tolles Spielzeug. Da es für die Hunde eine lange Konzentrationszeit ist, wäre es gut, wenn du mehrere Motivationsmöglichkeiten hättest.

Du benötigst einen, besser zwei Preydummies: mit Futter zu befüllende Beutel, die mit einem Reißverschluss verschlossen werden können, gibt es z.B. von Trixie in fast jedem Tierladen.

Du brauchst an Futter einerseits etwas, das in den Futterbeutel kann und daher nicht matscht (Trockenfleisch, halbtrockene Leckerchen o.ä.). Bring so viel mit, dass der Beutel prallgefüllt ist. Er kann auch z.T. mit dem normalen Futter aufgefüllt sein.

Dann benötigst du sehr motivierende Leckerchen von etwa der Größe 5mm Kantenlänge, (z.B. 1/4 Frolics o.ä., Käse, Wurst). Davon benötigst du auf jeden Fall so viel, wie wir bei uns in zwei Leckerchenbeuteln haben, also ca. 200 – 300g.

Dann etwas, auf das dein Hund richtig steil geht und das vorzugsweise in einer Tube ist (Leberwurst, Lachs- oder Geflügelcreme), es geht auch Streichkäse oder Quark in einer kleinen Tupperdose.

Dann gerne einen Gegenstand, den dein Hund sowieso schon toll findet und womöglich auch apportiert. Wenn dein Hund so etwas nicht hat, dann bring einfach etwas mit, das du ursprünglich zu diesem Zweck angeschafft hast!

Du benötigst auf jeden Fall einen Napf und Wasser für deinen Hund, und er sollte möglichst auch im Auto warten können.

Wenn vorhanden: Schleppleine (mind. 5, max. 10m), Führ – oder Suchgeschirr, Clicker

Das Seminar kostet pro Mensch-Hund Team € 50,00, für Begleitpersonen aus demselben Haushalt € 10,00. Personen ohne Hund zahlen € 30,00.